Dank Bitumen kommt Sonne auf’s Dach
Die Sonne besitzt eine gewaltige Kraft. Allein in Deutschland könnte das Gestirn den Energiebedarf 80-mal decken – kostenlos und CO2-neutral. Kein Wunder, dass auf immer mehr Dächern diese umweltfreundliche Art…
Die Sonne besitzt eine gewaltige Kraft. Allein in Deutschland könnte das Gestirn den Energiebedarf 80-mal decken – kostenlos und CO2-neutral. Kein Wunder, dass auf immer mehr Dächern diese umweltfreundliche Art…
Die Gemeinnützige Wohnstätten schafft mit dem Sonnenquartier im niedersächsischen Wolfenbüttel den Spagat zwischen guter Infrastruktur und bezahlbaren Mieten. Ein wichtiger Baustein ist das Energiekonzept: Ein intelligentes Heizsystem kombiniert kostenlose Energie…
Es ist das Modewort der letzten Jahre schlechthin: Effizienz. Von der Arbeitswelt, der Produktion, dem Management und sogar bis in das Privatleben hinein reicht die Bedeutung des Begriffes Effizienz. Und…
Der Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutsche Mieterbund wollen die energetische Modernisierung mit Sonnenenergie im Wohnungsbau vorantreiben. Sie setzen sich gemeinsam für solarthermische Großanlagen für den Geschoßbau mit 20 oder…
Nördlich von Flensburg baut die Gewoba Nord derzeit Deutschlands größtes Mehrfamilien-Sonnenhaus, das seinen Jahreswärmebedarf zu 75 Prozent direkt mit der Sonne deckt. Das Projekt beweist, dass selbst im hohen Norden…
Die Solar-Kollektoren werden (fast) wie herkömmliche Dachsteine verlegt. Das Leitungsnetz ist in der Unterkonstruktion verborgen. Nelskamp hat Solarkollektoren in Form und Farbe der Finkenberger Pfanne exakt angepasst. Sie versorgen das…
Solarhybrid hat als Marktneuheit ein innovatives Wärmesystem eingeführt, das erstmals Solarthermie mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) kombiniert. Das System eignet sich besonders für den Einsatz in Altbauten. Das Energie-Effektiv-System besteht aus…
Nachdem solare Heizungen im Geschosswohnungsbau lange überhaupt nicht Fuß fassen konnten, ist Bewegung in die Branche gekommen. Waren es seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts die Kombination von solarer Wärme mit…
Solarstrom ist für viele Wohnungsunternehmen noch mit Unsicherheiten behaftet, zumindest wenn die eigenen Dachflächen dafür genutzt werden sollen. Dabei ist gerade der Bereich der Wohnimmobilien für Photovoltaikgewinne bestens geeignet –…
Der Photovoltaikmarkt in der Bundesrepublik Deutschland hat in den vergangenen Jahren ein dramatisches Wachstum erfahren. So verdoppelte sich das Marktvolumen seit dem Jahr 2005 jährlich und konnte bereits Ende 2009…